Forschung und Entwicklung

Ein besseres Verständnis für unsere Umwelt ist der Schlüssel zu schnellerer und effektiverer Planung. Aus diesem Grund arbeitet Landscan aktuell an der Erstellung neuer Planungsdaten, die Sie gerne kostenlos nutzen können.

Weitere Forschungsreihen

Aktuelle Forschungsreihen

  • Strukturdiversitäten in Deutschland
    Analyse sich überlagernder naturnaher Flächenkategorien anhand digitaler Landschaftsmodelle

    Die Karte bildet Bereiche mit hoher Strukturdiversität in Deutschland ab. Hierzu wurden Daten von Schutzgebieten, Böden, Nutzungen und sonstigen Schutzausweisungen mit Landschaftsmodellen verglichen...

    Kartendetails
  • Artenpotenziale in Gemeinden Deutschlands
    Anhand der Verteilung der FFH Arten und Lebensräume in Naturschutzgebieten

    Die Karte zeigt die potenzielle Diversität (Anzahl Artenfundpunkte) in Gemeinden Deutschlands. Als Grundlage dienten die Naturschutzgebiete und die in ihnen potenziell vorkommenden FFH Arten (Alle Ar...

    Kartendetails
  • Lagepotenziale von Naturschutzgebieten
    Identifizierung von Potenzialen anhand von Siedlungs- und Straßennähe

    Naturschutzgebiete können durch die Nähe von menschlichen Siedlungen und Straßen stark beeinträchtigt werden. Je näher ein Schutzgebiet an Straßen oder menschlichen Siedlungen liegt, desto stär...

    Kartendetails
  • Siedlungsferne Offenländer
    Offenlandfreiräume mit mindestens 1000 m Entfernung zu Siedlungen und Städten

    Offenländer sind oftmals durch Siedlungsstrukturen zerteilt bzw. in ihrem Potenzial für seltene und empfindliche Offenlandarten gestört. Die Anwesenheit von Menschen löst Vergrämungswirkungen auf...

    Kartendetails