Naturschutzgebiete können durch die Nähe von menschlichen Siedlungen und Straßen stark beeinträchtigt werden. Je näher ein Schutzgebiet an Straßen oder menschlichen Siedlungen liegt, desto stärker ist es gestört. Empfindliche Tierarten halten meist Abstand zu Menschen und Straßenlärm. Straßen emittieren zudem Schadstoffe und beeinflussen somit die Vegetationsausprägungen in Naturschutzgebieten. Naturschutzgebiete mit zwei Lagepotenzialen (Entfernungen zu Siedlungen und Straßen) sind in Deutschland relativ selten.
HintergrundNaturschutzgebiete sind grundlegende Elemente des Naturschutzes, da sie darauf abzielen, empfindliche Ökosysteme, seltene Arten und die biologische Vielfalt insgesamt zu erhalten. Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede in ihrer Qualität und Funktion, da sie unterschiedlich stark von menschlichen Einflüssen gestört werden. Diese Unterschiede hängen von ihrer Lage, ihrer Größe und den Aktivitäten innerhalb und in der Nähe des Schutzgebietes ab.
Störungen in Naturschutzgebieten durch Nähe zu Siedlungen, Straßen und Industriegebieten Naturschutzgebiete in der Nähe von menschlichen Siedlungen, Straßen oder Industrieanlagen sind besonders anfällig für eine Vielzahl von Störungen, die sich negativ auf die dort lebenden Arten und ihre Lebensräume auswirken. Diese Einflüsse können die ökologische Funktionalität der Gebiete erheblich beeinträchtigen.
Die Nähe von Naturschutzgebieten zu Siedlungen und Straßen ist ein entscheidender Faktor für ihre Schutzqualität und sollte daher in der Planung und Beurteilung solcher Gebiete immer berücksichtigt werden. Diese Parameter beeinflussen maßgeblich den Grad der Störung und damit die ökologische Funktion des Schutzgebietes.
Die Karte bildet Bereiche mit hoher Strukturdiversität in Deutschland ab. Hierzu wurden Daten von Schutzgebieten, Böden, Nutzungen und sonstigen Schutzausweisungen mit Landschaftsmodellen verglichen...
Kartendetails
Die Karte zeigt die potenzielle Diversität (Anzahl Artenfundpunkte) in Gemeinden Deutschlands. Als Grundlage dienten die Naturschutzgebiete und die in ihnen potenziell vorkommenden FFH Arten (Alle Ar...
Kartendetails
Offenländer sind oftmals durch Siedlungsstrukturen zerteilt bzw. in ihrem Potenzial für seltene und empfindliche Offenlandarten gestört. Die Anwesenheit von Menschen löst Vergrämungswirkungen auf...
Kartendetails